Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Elz e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Medizin

Sanitätshelferlehrgang (SanA)

Veröffentlicht: 31.03.2025
Autor: info@elz.dlrg.de

Am 15. und 16. sowie 29. und 30. März führte die DLRG Ortsgruppe Elz e.V. erneut einen Sanitätshelferlehrgang (SanA) in Elz-Malmeneich durch. Zwanzig Teilnehmende der DLRG Ortsgruppe Elz, des DLRG Kreisverbandes Limburg-Weilburg und der First Responder Miehlen ließen sich als erst Helfende zu Sanitätshelfern ausbilden. Inhalt der Ausbildung ist, neben Maßnahmen der Erste Hilfe, die jeder Autofahrer und betrieblich Erst Helfende kennen muss, weitergehende Maßnahmen um noch effizienter Hilfe zu leisten. Zu diesen erweiterten Maßnahmen gehören unter anderem die Sicherung der Atemwege bei der Herz-Lungen Wiederbelebung, das Nutzen eines Beatmungsbeutels, das Schienen von Knochenbrüchen mit unterschiedlichen Hilfsmitteln, das Messen von Blutdruck und Puls, der Umgang mit Notverbänden und vieles weitere mehr.

Unter der Leitung von Martin Scharf und David Gomez wurden die Teilnehmenden auch von den Referenten Lena Holz, Ben Müller, Miriam Holz, Elias Fahl und Renate Scharf in Hygiene, Patientenbetreuung, Organisationsübergreifenden Ablaufschemen und Übergabegesprächen an Rettungsdienst sowie Ärzten geschult.

Zum Ende des Seminars mussten die Teilnehmenden ihr erlerntes Wissen in einer schriftlichen und praktischen Prüfung unter Beweis stellen. Nachdem die theoretische Prüfung bestanden war, wurden die Teilnehmenden als Team in der Herz-Lungen Wiederbelebung in Zweierteams geprüft. Im Anschluss mussten die Teams zwei Notfallsituationen versorgen. Um den Teilnehmenden ein realistisches Bild zu geben, wurden vom Team Realistischen Notfall Darstellung, welches von Luisa Moos und Anja Weiß geleitet wird, Mimen für die Prüfung geschminkt und ihnen zu erklären, wie sie sich bei der Darzustellenden Szene zu verhalten haben.

Die an diesen zwei Wochenenden ausgebildeten ehrenamtlichen Helfer sind mit dieser Ausbildung, ihre Ausbildung zum Wasserretter oder Helfer im Katastrophenschutz abzuschließen. Weiterhin können sie im Sanitätsdienst oder als alarmierbarer Voraushelfer eingesetzt werden.

Auch wenn sich in diesem Seminar Menschen im Alter von 14 bis 57 Jahren weitergebildet haben ist es uns als DLRG Ortsgruppe Elz wichtig zu sagen, dass jeder Helfen kann. Jede der Hilfsorganisationen bietet Kurse in der Ersten Hilfe an.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.