DLRG Bootsführerschein A
Der DLRG-Bootsführerschein A ist erforderlich für den gesamten Binnenbereich. Dieser umfasst die Bundes- und Landesgewässer sowie die in kommunaler oder privater Trägerschaft stehenden Wasserflächen.
Inhalte
- Lehrgangseinstieg
 - Grundlagen
 - Verkehrsrechtliche Bestimmungen
 - Bootstechnik
 - Motorenkunde
 - Festmachen und Ankern
 - Sicherheit
 - DLRG Boote im Einsatz
 - Hilfeleistung bei besonderen Einsätzen
 - Slippen und Trailern
 
Voraussetzungen
- Mitgliedschaft in der DLRG
 - Mindestalter 18 Jahre
 - längere aktive Mitarbeit in der DLRG (mindestens zwei Jahre Wasserrettungsdienst, davon mindestens ein Jahr Bootsdienst)
 - Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
 - Basisausbildung Einsatzdienste
 - Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen
 - Modul - Einsatz an Küstengewässern
 - Körperliche und geistige Tauglichkeit
 - Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang
 - Mindestens 15 bescheinigte Fahrstunden
 
Praktische Prüfungsleistungen
- Amtlicher Teil gemäß Fragenkatalog für den amtlichen Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen
 - DLRG-spezifischer Teil
 - Fahrpraxis
 - Seemannschaft
 - Motorenkunde
 
Dokumente








