Lehrgänge und Kurse
Sanitätstraining (San T) (Nr.: 2025-0018)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Sanitätshelfer und Sanitäter
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 07.01.2025) -
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Sanitätsausbildung A (331), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Sanitätsausbildung B (332), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Sanitätsfortbildung (341), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Mir ist bewusst, dass ich meine Teilnahmevoraussetzungen vor Seminarbeginn nachweisen muss. Der Nachweis kann in der Seminarapp hochgeladen werden oder per Mail an die Lehrgangsleitung gesendet werden.
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
aus- und fortgebildet
werden:
- Sanitätsfortbildung
- Inhalt
Auffrischung der Kenntnisse in erweiterter Erster Hilfe
Aktuelle Neuerungen im Bereich bei Notfallmaßnahmen und Techniken
- Ziele
Auffrischung der Qualifikation SanA oder SanB
- Veranstalter
- DLRG Elz
- Verwalter
- Martin Scharf (Kontakt)
- Leitung
- Martin Scharf
- Referent(en)
- Ben Müller, David Gomez, Renate Scharf
- Veranstaltungsort
- DLRG Elz - Haus der Vereine, Hadamarer Straße, 65604 Elz
- Termin
-
19.01.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - DLRG Elz - Haus der Vereine: 65604 Elz, Hadamarer Straße
- Meldeschluss
- 17.01.2025 22:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 8
Maximal: 20 - Teilnehmerkreis
- Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Ich habe folgende Qualifikation
-
- San A
- San B
- Gebühren
-
- 40,00 € für Alle DLRG Gliederungen
- 25,00 € für Mitglieder des KV Limburg/Weilburg
- Mitzubringen sind
Einsatzkleidung (PSA)
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Sonstiges
Voraussetzungen für die Teilnahme am Fortbildungsseminar:
Sanitätshelfer (SanA) oder Sanitäter (SanB) nicht älter als 4 Jahre.
oder
Sanitätstraining (SanF) nicht älter als 4 Jahre.
Die Unterlagen müssen vor Seminarbeginn der Lehrgangsleitung vorliegen.
- Dokumente